
Conjet
Brücken. Parkdecks. Dämme. Tunnels. Pfeiler. Wenn eine Betonstruktur repariert werden muss, hat Conjet die optimale Lösung für den Betonabtrag.
Filter
Die Dauerläufer zu besonders günstigen BetriebskostenLange Lebensdauer aller Hochdruckkomponenten durch optimale Ventil und Dichttechnik, Einsatz hochwertiger
Materialien und präziser Serienfertigung
auf modernsten Maschinen Dauerhafte Korrosionsbeständigkeit
des Flüssigkeitsteils Hohe Betriebssicherheit und lange
Wartungsintervalle durch hermetische Abdichtung des Getriebes mit patentiertem
Faltenbalgsystem Leckagefreie Pumpe durch Anordnung
aller wechseldruckbeaufschlagten
Hochdruckkomponenten innerhalb
des Pumpengehäuses Deutlicher Betriebskostenvorteil durch
Kurbeltrieb mit Öldruckumlaufschmiersystem, ausgelegt für mindestens 25.000
Betriebsstunden unter Volllast Hohe Zuverlässigkeit im Dauereinsatz
durch Leistungsreserven der Hochdruckpumpe, des Antriebsmotors und aller
KomponentenHoher Wirkungsgrad. Die AQUAJET Höchstdruckpumpe setzt 95 % der Wellenleistung in hydraulische Energie um Hohe Laufruhe durch geringe Drehzahl
bei maximaler Leistung Niedriger Dieselverbrauch durch
moderne Motoren
Hohe Kraftreserven: 235 kW Motoren für
echte 200 kW Pumpenleistung
Hohe Mobilität
Leise Anlage durch Superschalldämmung
≤ 75 dB(A) in 7 m Entfernung
≤ 84 dB(A) in 1 m Entfernung Umweltsicherer Betrieb durch vollkommen geschlossene Auffangwanne aus
Aluminium Große Kraftstoffreserve. Mindestens
8-Stunden-Betrieb durch großen innenliegenden Kraftstofftank Hochwertiges Tandemfahrwerk mit
Auflaufbremse, Chassis komplett feuerverzinkt Gut zu positionieren durch Vier-PunktHebeösen oder optional zentralen
AnhängepunktPOWER PACK 20 (HAMMELMANN AQUAJET20 )Motorleistung: bis max. 235 kW Pumpenleistung: 200 kW Fördermenge: 28-40 L/min (je nach Plungerkolben D=17,5 oder D=20mm) Betriebsdruck: 2800-3200 bar (je nach Plungerkolben D=17,5 oder D=20mm)
Der Dauerläufer in
höchster Qualität Lange Lebensdauer aller Hochdruckkomponenten durch optimale Ventil und Dichttechnik, Einsatz hochwertiger
Materialien und präziser Serienfertigung
auf modernsten Maschinen Dauerhafte Korrosionsbeständigkeit
des Flüssigkeitsteils Hohe Betriebssicherheit und lange
Wartungsintervalle durch hermetische Abdichtung des Getriebes mit patentiertem
Faltenbalgsystem Leckagefreie Pumpe durch Anordnung
aller wechseldruckbeaufschlagten
Hochdruckkomponenten innerhalb
des Pumpengehäuses Deutlicher Betriebskostenvorteil durch
Kurbeltrieb mit Öldruckumlaufschmiersystem, ausgelegt für mindestens 25.000
Betriebsstunden unter Volllast Hohe Zuverlässigkeit im Dauereinsatz
durch Leistungsreserven der Hochdruckpumpe, des Antriebsmotors und aller
Komponenten
Energieeinsparung durch
hohe Effizienz
Hoher Wirkungsgrad. Die AQUAJET Höchstdruckpumpe setzt 95 % der Wellenleistung in hydraulische Energie um Hohe Laufruhe durch geringe Drehzahl
bei maximaler Leistung Niedriger Dieselverbrauch durch
moderne Motoren
Hohe Mobilität
Leise Anlage durch Superschalldämmung
≤ 72 dB(A) in 7 m Entfernung
≤ 81 dB(A) in 1 m Entfernung Umweltsicherer Betrieb durch vollkommen geschlossene Auffangwanne aus
Aluminium Große Kraftstoffreserve. Mindestens
8-Stunden-Betrieb durch großen Kraftstofftank
POWER PACK 50 (HAMMELMANN 1600-50)Motorleistung: bis max. 571 kWPumpenleistung: 500 kWFördermenge: 166-212 L/min
(je nach Plungerkolben D=40 oder D=45mm)
Betriebsdruck: 1290-1600 bar
(je nach Plungerkolben D=40 oder D=45mm)
Der Name NALTA, das nordschwedische Wort für die Hälfte der Hälfte, verkörpert das Ziel, als CONJET den ROBOT 101 NALTA, den kleinsten und leichtesten vollautomatischen Betonabtragsroboter auf dem Markt, entwickelte. Der NALTA ist speziell für den Einsatz bei begrenztem Platzangebot konzipiert, beispielsweise zwischen einem Gebäude und einem Gerüst. Außerdem lässt er sich schnell in Komponenten zerlegen, die so klein und leicht sind, dass sie von einer Person getragen werden können.Der NALTA ermöglicht die Entfernung von Beton in engen, begrenzten Bereichen, die mit anderen Methoden nicht zugänglich sind. Der NALTA wird aus einer Entfernung von bis zu 50 Metern
(164 Fuß) auf horizontalen, vertikalen oder schrägen Flächen ferngesteuert.Aufgrund der einzigartigen Konstruktion des ROBOT 101 NALTA, wo keine elektrischen Sensoren am Schneidkopf vorhanden sind, kann der Roboter sicher unter Wasser für die Reparatur von Brückenfundamenten und ähnlichen Strukturen eingesetzt werden.Der NALTA besteht aus einem Schneidkopf, der auf einem Vorschubbalken montiert ist.
Der Vorschubbalken ist mit Trittstufen ausgestattet, die an Standard-Gerüstrohre angeschlossen werden. Sie haben auch die Möglichkeit, individuelle Rohrrahmen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu entwerfen.Technische DatenLänge pro Abschnitt: 990 mmGewicht pro Abschnitt: 8 kgGewicht Lanzeneinheit: 12 kgGewicht der Trittstufe: 9 kgGewicht Hydraulikeinheit: 90 kgMaximale Reaktionskraft: 600 N Stromversorgung: 1/3 Phase, 50/60 Hz Maximaler Wasserdruck: 3000 bar
Der ROBOT 327 ist ein elektrisch betriebener, raupengetriebener, vollautomatischer
Betonabtragsroboter, der mit dem Steuerungssystem CONJET ONE kompatibel ist. Der Roboter
wurde entwickelt, um auf engem Raum und in engen Bereichen zu arbeiten. Er führt durch eine
Öffnung von weniger als 0,9 m (3 Fuß) Breite.Der
ROBOT
327 ist in hohem Maße anpassbar. Verschiedene Variationen von Werkzeugen und
Armen können kombiniert werden, um den Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden.
Abgesehen von den Arm- und Werkzeugkonfigurationen kann die Hochdrucklanze des
ROBOT
327 je nach Art der Arbeit entweder mit einer Einfach- oder einer Doppeldüse ausgestattet
werden. Der Roboter kann auch mit einer Winde für Arbeiten in Hanglagen ausgestattet werden.
Außerdem kann ein Drehkopf für die Oberflächenvorbereitung angebracht werden.Technische Daten:Breite – Träger: 820–1.200 mmSchnittbreite: 1.600 mmLänge: 2.850 mmHöhe: 1.420 mm Schnitthöhe – über Kopf: 2.000 mm / 2850 mm**Schnitthöhe – vertikal: 2.400 mm / 3.300 mm**Gewicht / mit Gegengewicht: 1.180 kg / 1.330 kgMaximale Reaktionskraft: 1.500 N*Stromversorgung:3 Phasen 380 – 480 V, 16 A, 50 – 60 Hz3 Phasen 200 V, 32 A, 50 – 60 Hz
Der raupengetriebene und vollautomatische ROBOT 557 ist in einer horizontalen, MPA- oder MPA XL-Version erhältlich. Der 557 MPA und der 557 MPA XL sind mit einem MPA (Multipurpose Arm) ausgestattet, mit dem Sie den Schneidkopf mit Hilfe der Fernbedienung einfach einstellen und positionieren können. Zusammen mit dem verstellbaren Fahrgestell und der Schienenverlängerung ist der Roboter vielseitig und kompakt und verfügt über eine einzigartige Reichweite und Stabilität. Der
ROBOT
557 ist außerdem mit einem verschiebbaren Hauptkörper ausgestattet, mit dem der Schwerpunkt des Roboters angepasst werden kann, um die Stabilität bei Überkopfarbeiten zu gewährleisten. Alle Versionen des
CONJET
ACR™-
ROBOT
557 sind mit einem Diesel- oder Elektromotor erhältlich.Die horizontale Version des
ROBOT
557H ist optimal für den schnellen und einfachen Betonabtrag auf Parkdecks, Brücken und anderen horizontalen Flächen, während die MPA- oder MPA XL-Version für Wand- und Überkopfarbeiten bevorzugt wird. Die Versionen MPA und MPA XL können auch für größere horizontale Anwendungen eingesetzt werden.
Wie alle
CONJET
ACR™-Roboter ist auch der ROBOT 557 vollständig mit dem CONJET ONE-System kompatibel.Technische Daten:Gewicht: 2.600 kgLänge: 3.560 mmBreite der erweiterten Schiene: 1.200 – 1.900 mmHöhe, mindestens: 1.580 mmSchnitthöhe über Kopf: 4.580 mmSchnitthöhe – vertikal: 5.050 mmSchnittreichweite – horizontal: 3.800 mmSchneiden unter Gleisniveau: 2.100 mmSchnittbreite: 2.100 mmMaximale Reaktionskraft: 3.000 NAntrieb:Dieselmotor, 18,7 kW Elektro, 3×380–
480VAC, 32A oder 3x200VAC, 63A / 50–60Hz
Der raupengetriebene und vollautomatische ROBOT 557 ist in einer horizontalen, MPA- oder MPA XL-Version erhältlich. Der 557 MPA und der 557 MPA XL sind mit einem MPA (Multipurpose Arm) ausgestattet, mit dem Sie den Schneidkopf mit Hilfe der Fernbedienung einfach einstellen und positionieren können. Zusammen mit dem verstellbaren Fahrgestell und der Schienenverlängerung ist der Roboter vielseitig und kompakt und verfügt über eine einzigartige Reichweite und Stabilität. Der
ROBOT
557 ist außerdem mit einem verschiebbaren Hauptkörper ausgestattet, mit dem der Schwerpunkt des Roboters angepasst werden kann, um die Stabilität bei Überkopfarbeiten zu gewährleisten. Alle Versionen des
CONJET
ACR™-
ROBOT
557 sind mit einem Diesel- oder Elektromotor erhältlich.Die horizontale Version des
ROBOT
557H ist optimal für den schnellen und einfachen Betonabtrag auf Parkdecks, Brücken und anderen horizontalen Flächen, während die MPA- oder MPA XL-Version für Wand- und Überkopfarbeiten bevorzugt wird. Die Versionen MPA und MPA XL können auch für größere horizontale Anwendungen eingesetzt werden.
Wie alle
CONJET
ACR™-Roboter ist auch der ROBOT 557 vollständig mit dem CONJET ONE-System kompatibel.Technische Daten:Gewicht: 2.700 kgLänge: 3.560 mmBreite der erweiterten Schiene: 1.200 – 1.900 mmSchnitthöhe über Kopf: 5.900 mmSchnitthöhe – vertikal: 6.350 mmSchnittreichweite – horizontal: 4.900 mmSchneiden unterhalb der Gleisebene: 3.050 mmSchnittbreite: 2.100 mmMaximale Reaktionskraft: 3.000 NAntrieb:Dieselmotor, 18,7 kW Elektro, 3×380–
480VAC, 32A oder 3x200VAC, 63A / 50–60Hz
Der raupengetriebene und vollautomatische ROBOT 557 ist in einer horizontalen (H), MPA- oder MPA XL-Version erhältlich. Der ROBOT 557 MPA und der ROBOT 557 MPA XL sind mit einem MPA (Multipurpose Arm) ausgestattet, mit dem Sie den Schneidkopf mit Hilfe der Fernbedienung einfach einstellen und positionieren können.
Die horizontale Version des ROBOT 557H ist optimal für den schnellen und einfachen Betonabtrag auf Parkdecks, Brücken und anderen horizontalen Flächen, während die MPA- oder MPA XL-Version für Wand- und Überkopfarbeiten bevorzugt wird. Die Versionen MPA und MPA XL können auch für größere horizontale Anwendungen eingesetzt werden. Zusammen mit dem verstellbaren Fahrgestell und der Schienenverlängerung ist der Roboter vielseitig und kompakt und verfügt über eine einzigartige Reichweite und Stabilität. Der
ROBOT
557 ist außerdem mit einem verschiebbaren Hauptkörper ausgestattet, mit dem der Schwerpunkt des Roboters angepasst werden kann, um die Stabilität bei Überkopfarbeiten zu gewährleisten. Alle Versionen des
CONJET
ACR™-
ROBOT
557 sind mit einem Diesel- oder Elektromotor erhältlich.Wie alle
CONJET
ACR™-Roboter ist auch der ROBOT 557 vollständig mit dem CONJET ONE-System kompatibel.Technische Daten:Gewicht: 2.300 kgLänge: 3.480 mmBreite verlängerte Spur: 1.200 – 1.900 mmSchnittbreite: 2.100 mmMaximale Reaktionskraft: 3.000 NAntrieb:Dieselmotor, 18,7 kW Elektro, 3×380–480VAC, 32A oder 3x200VAC, 63A / 50–60Hz