Bohrspülungspumpen
Die Bohrspülung schmiert und kühlt die Schneidwerkzeuge und schützt vor Korrosion. Zudem verhindert es, dass Flüssigkeiten und Gase eindringen.
Filter
–
HDF160 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 70 L/min bei 160 bar
Die HDF160 Hydraulische Bohrspülungspumpe von DYNASET ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen wie Spülbohrungen, Bodenwäsche, Gestängeschmierung oder Bohrlochstabilisierung konzipiert. Sie liefert eine konstante Bohrspülleistung von 70 L/min bei 160 bar – optimal für effiziente und unterbrechungsfreie Bohrprozesse.
Dank eines Hydraulikstroms von 90 L/min bei bis zu 210 bar und einem Druckverhältnis von 1:1,12 arbeitet die HDF160 kraftvoll und präzise – auch bei wechselnden Bedingungen im Feld. Sie ist kompatibel mit allen gängigen Bohrflüssigkeiten wie Bentonit, Mischpolymerisaten oder Schäummitteln.
Ideal kombinierbar ist dieses System mit unseren Produkten aus dem Bereich Erdbohrer, Bohrgeräte und Rammen – für Komplettlösungen im Tief- und Spezialtiefbau.
Weitere Informationen zu passenden Anwendungen und Techniklösungen findest du auf unserer DYNASET-Herstellerseite.Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw…
Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schäummittel, usw…
Ausgangsleistung der Bohrspülung: 70 L/min bei 160 bar
Druckverhältnis 1 : 1,12
Leistung: 19 kW
Hydraulikleistung: 90 L/min bei max. 210 bar
HDF200 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 40 L/min bei 200 bar
Die HDF200 Hydraulische Bohrspülungspumpe von DYNASET ist speziell für den Einsatz auf Bohrstellen konzipiert, bei denen eine kompakte, aber druckstarke Lösung gefragt ist. Mit einer Ausgangsleistung von 40 L/min bei 200 bar sorgt sie zuverlässig für eine kontinuierliche Bohrspülung – auch unter schwierigen Bodenverhältnissen.
Das System eignet sich ideal für Anwendungen wie Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung oder die Stabilisierung von Bohrlöchern. Es verarbeitet problemlos verschiedenste Spülflüssigkeiten wie Bentonit, Schäummittel oder Mischpolymerisate.
Mit einem Hydraulikbedarf von 55 L/min bei bis zu 210 bar und einem Druckverhältnis von 1:1,26 bietet die Pumpe ein starkes Verhältnis von Leistung zu Energiebedarf – optimal für mobile und stationäre Einsätze.
Ergänzend empfehlen wir unsere Systeme im Bereich Erdbohrer, Bohrgeräte & Bohrlafetten, die sich ideal mit der HDF200 kombinieren lassen.
Weitere Infos zu Hydrauliklösungen für die Bohrtechnik findest du auf unserer DYNASET-Übersichtsseite.
Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw…
Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schäummittel, usw…
Ausgangsleistung der Bohrspülung: 40 L/min bei 200 bar
Druckverhältnis 1 : 1,26
Leistung: 13 kW
Hydraulikleistung: 55 L/min bei max. 210 bar
HDF210 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 23 L/min bei 210 bar
Die hydraulische Bohrspülungspumpe HDF210 liefert 23 L/min bei 210 bar und ist ideal für Anwendungen, bei denen Präzision und kompakte Bauform gefragt sind. Mit einem Hydraulikbedarf von 35 L/min bei bis zu 220 bar eignet sie sich besonders für mobile Bohranlagen und kompakte Rigs.
Dank ihrer kompatiblen Förderleistung arbeitet die Pumpe effizient mit allen gängigen Spülmedien wie Bentonit, Schäummitteln oder Mischpolymeren – perfekt für Bodenwäsche, Gestängeschmierung, Spülbohren und ähnliche Aufgaben im geotechnischen Bereich.
Die Leistungsaufnahme beträgt 8 kW, das Druckverhältnis liegt bei 1:1,18 – für eine zuverlässige Druckübertragung ohne Leistungsverluste.
Weitere Komponenten für deinen Bohrplatz findest du in unserer Kategorie Bohrgeräte, Erdbohrer & Rammen.
Mehr zur Technologie von DYNASET gibt’s auf unserer Markenseite.Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw…
Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schaummittel, usw…
Ausgangsleistung der Bohrspülung: 23 L/min bei 210 bar
Druckverhältnis 1 : 1,18
Leistung: 8,0 kW
Hydraulikleistung: 35 L/min bei max. 220 bar
HDF250 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 250 L/min bei 200 bar
Die hydraulische Bohrspülungspumpe HDF250 ist für Anwendungen mit hohem Durchsatz ausgelegt und erreicht eine Bohrspülleistung von 250 L/min bei 200 bar. Sie wird hydraulisch betrieben und benötigt eine Hydraulikleistung von 280 L/min bei max. 210 bar.
Die Pumpe eignet sich für den Einsatz mit allen gängigen Bohrflüssigkeiten, darunter Bentonit, Mischpolymerisate und Schäummittel. Damit deckt sie ein breites Anwendungsspektrum ab – von der Bodenwäsche über Gestängeschmierung bis hin zur Bohrlochstabilisierung und Druckbeaufschlagung.
Mit einem Druckverhältnis von 1:1,06 und einer Antriebsleistung von 85 kW gewährleistet die HDF250 hohe Effizienz und stabile Förderbedingungen – auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
Weitere Infos zum Hersteller findest du auf unserer Dynaset-Markenübersicht.
Ergänzende Komponenten für den Bohrplatz findest du unter Erdbohrer & Bohrgeräte.
Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw…
Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schäummittel, usw…
Ausgangsleistung der Bohrspülung: 250 L/min bei 250 bar
Druckverhältnis 1 : 1,06Leistung: 85 kW
Hydraulikleistung: 280 L/min bei max. 210 bar
HDF40 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 40 L/min bei 40 bar
Die hydraulische Bohrspülungspumpe HDF40 bietet eine Förderleistung von 40 L/min bei 40 bar und ist für Aufgaben mit niedrigem Druckbedarf konzipiert. Mit einem Druckverhältnis von 1:0,2 und einer Leistungsaufnahme von 2,6 kW eignet sich das Aggregat optimal für kompakte Bohrsysteme oder mobile Anwendungen.
Die benötigte Hydraulikleistung beträgt 8 L/min bei max. 210 bar. Das System ist kompatibel mit allen gängigen Bohrspülmitteln wie Bentonit, Mischpolymerisaten und Schäummitteln.
Typische Einsatzbereiche umfassen die Bodenwäsche, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Spülbohrungen und die Druckbeaufschlagung bei leichten Bohrarbeiten.
Weitere Lösungen für den Bohrplatz findest du unter Erdbohrer & Bohrgeräte.
Mehr zur Marke gibt’s auf unserer Dynaset-Herstellerseite.Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren,
Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw… Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schäummittel, usw…Ausgangsleistung der Bohrspülung: 40 L/min bei 40 barDruckverhältnis 1 : 0,2Leistung: 2,6 kWHydraulikleistung: 8 L/min bei max. 210 bar
HDF90 - Hydraulische Bohrspülungspumpen 150 L/min bei 90 bar
Die HDF90 ist eine leistungsstarke hydraulische Bohrspülungspumpe für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Geotechnik und Baugrunduntersuchung. Mit einer Spülleistung von 150 L/min bei 90 bar eignet sie sich für vielfältige Einsatzszenarien wie Bodenwäsche, Spülbohrungen, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung oder Druckbeaufschlagung.
Das System arbeitet mit einem Druckverhältnis von 1:0,52 und ist für eine Hydraulikleistung von 85 L/min bei max. 210 bar ausgelegt. Der Leistungsbedarf beträgt 23 kW.
Die Pumpe ist kompatibel mit allen gängigen Spülmitteln – darunter Bentonit, Schäummittel sowie diverse Mischpolymerisate. Sie ist robust konstruiert und für den kontinuierlichen Einsatz unter härtesten Baustellenbedingungen geeignet.
Weitere Bohrtechnik findest du in unserer Kategorie Erdbohrer & Bohrgeräte.
Detaillierte Informationen zum Hersteller findest du auf der Dynaset-Markenübersicht.Anwendungsbereiche: Bodenwäsche, Spülbohren, Gestängeschmierung, Bohrlochstabilisierung, Druckbeaufschlagung, usw…
Eigenschaften: Arbeiten mit allen Bohrflüssigkeiten: Bentonit, und Mischpolymerisate, Schäummittel, usw…
Ausgangsleistung der Bohrspülung: 150 L/min bei 90 bar
Druckverhältnis 1 : 0,52
Leistung: 23 kW
Hydraulikleistung: 85 L/min bei max. 210 bar
Das Mineral Bentonit ist auf der ganzen Welt zu finden. Bentonit entsteht durch Verwitterung aus vulkanischer Asche. Bentonit ist eine Mischung aus verschiedenen Tonmineralien und besteht zu 60–80% aus Montmorillonit. Weitere Begleitmineralien von Bentonit sind Quarz, Glimmer, Feldspat, Pyrit oder auch Calcit.
Bemerkenswert sind vor allem die ungewöhnlichen Eigenschaften von Bentonit: In Wasser eingerührt, weist es so genanntes thixotropes Verhalten auf. Es verhält sich wie eine Flüssigkeit, wenn es mechanisch beansprucht wird, etwa geschüttelt oder gerührt. In Ruhe allerdings wird Bentonit fest, weil die Viskosität, also Zähflüssigkeit, zunimmt.
Anwendung von Bentonit in Bohrspülungen
Das Bentonit in der Bohrspülung schmiert und kühlt die Schneidwerkzeuge und schützt vor Korrosion. Indem die Bohrflüssigkeit einen hydrostatischen Druck im Bohrloch erzeugt, verhindert es, dass Flüssigkeiten und Gase eindringen.
Die Bohrflüssigkeit befördert das Bohrgut an die Oberfläche. Bei Stillstand der Spülpumpen wird durch die Thixotropie des Bentonits das Absinken des Gesteinsmaterials zurück in den Bohrschacht verhindert.
Als Bohrspülung dichtet Bentonit die Bohrung gegen Wasser ab. Es verhindert Wassereintritt nach unten und an den Seiten. Das Mineral Bentonit bildet an der Bohrwand einen festen Schlammkuchen, der das Bohrloch zusätzlich stabilisiert. Die feinen Bentonitpartikel dringen in die Bohrwand ein, quellen auf und verfestigen sich. Je nach Beschaffenheit des Erdreichs sind feine und grobe Partikel notwendig.
Diese Pumpen von DYNASET sind speziell zum Fördern von Bohrflüssigkeiten entwickelt worden.